Abstract
The inability to clear glucose adequately from the blood is a common feature of obesity.
The frequency of impaired glucose tolerance has been reported to vary from 11.5% to
74% on obese children: the causes of this discrepancy in the literature are discussed.
Carbohydrate intolerance occurs in obesity in spite of the basal and reactive hyperinsulinaemia.
This condition is termed insulin resistance, which can develop in several ways. The
different theories concerning the primary cause or causes of insulin resistance in
obesity are reviewed.
Zusammenfassung
Die gestörte Elimination von Glukose aus dem Blut ist oft zu sehen bei Patienten mit
Obesitas. Bei Kindern wurde die verminderte Glukosetoleranz in der Literatur in einer
Häufigkeit von 11,5-74% angegeben: die Gründe für diese Diskrepanz werden diskutiert.
Kohlenhydrat-Intoleranz kommt trotz der reaktiven und basalen Hyperinsulinämie bei
Obesität vor. Dieses Phänomen wird Insulinresistenz genannt, welche auf vielen Wegen
entstehen kann. Die verschiedenen Theorien der Entstehung von Insulinresistenz bei
Obesität werden zusammengefaßt.